Eckdaten der Reise
Venedig im November, das heißt, neben der klassischen Städtefotografie den morbiden Charme der Lagunenstadt zu erleben.
Wir werden fotografisch mit jedem Wetter gut leben und den Zauber der alten Palazzi und Kanäle einfangen, unbekannte Orte besuchen und altbekannte "Hotspots" einfangen.
Die Reise bietet ausreichend Zeit, die eigene Fotografie individuell betreut weiterzuentwickeln.
Zu dieser Jahreszeit sind keine Menschenmassen wie im Sommer unterwegs und wir genießen milde Spätherbsttage, wenn es bei uns bereits "grau in grau" ist. Und falls es doch mal regnet: Kein Problem, denn diese Stadt beitet immer genug Motive!
Sie haben Interesse an dieser Reise?
Kontaktieren Sie uns gleich.
Alles auf einen Blick
Euer Guide für diese Reise
In Venedig werden wir zu dieser Jahreszeit neben der „klassischen“ Städtefotografie auch eine andere Art der fotografischen Sichtweise erlernen: Spiegelungen und Aufnahmen bei „Nacht und Nebel“ - im wahrsten Sinne des Wortes!
Wir erkunden die einzelnen Bezirke (Sestiere) der Lagunenstadt je nach Wetterlage. Dazu nutzen wir den öffentlichen Bootslinienverkehr. (z. B. Übersetzen auf die San Giorgio Maggiore, die Insel Burano oder sei es nur, einfach wieder schnell zum Markusplatz zurück zu kommen). Es empfiehlt sich der Kauf eines Wochentickets des ACTV (gibt es auch inkl. Flughafen- /Bootstransfer - siehe auch unter Dokumente).
Diese Fotoreise richtet sich gleichermaßen an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene.
Wer erforschen dei Strassen der Lagunenstadt zu Fuß und mit dem Vaporetto (Wasserbus). Aus diesem Grund empfiehlt sich eine kleine leichte Ausrüstung. Empfehlenswert ist die Mitnahme von ND-Filtern, eines stabilen Stativs und eine Taschen- /Stirnlampe.
Wer hat kann gerne hohe Gummistiefel bzw. Wathosen bereitlegen. Dazu kommt aber im Vorfeld noch eine Mail je nach Wettervorhersage ob das Sinn macht oder nicht.
Die Anreise erfolgt individuell, wobei wir bei der Flug– oder Bahnticketbuchung gerne behilflich sind. Eine Verlängerung des Aufenthaltes kann mit dem Hotel arrangiert werden (z.B. für einen Besuch einer Oper im „La Fenice“).
Euer Workshopleiter Stefan Sobotta ist Euer Guide in der „Serenissima“ und zuständig für die fotografische Betreuung. Er zeigt Euch den Weg zum besten Bild und gibt Tipps aus seinem reichen Erfahrungsschatz für die Planung und Umsetzung guter Fotografie in dieser einzigartigen Stadt. Seine Fotos aus dem spätherbstlichen Venedig findet Ihr in der Bildergalerie.
Treffpunkt am ersten Abend ist um 20:00 Uhr in der Hotellobby (zum gemeinsamen Essen gehen), so dass jeder genügend Zeit für die Anreise hat. Die Abreise erfolgt Freitag nach dem Frühstück. Eine Aufenthaltsverlängerung ist nach vorheriger Absprache jederzeit möglich!
verfügbare Zimmer:
Zimmer
- Einzelzimmer
- Doppel- oder Twinzimmer
Wir wohnen in der landestypisch eingerichteten Albergo San Marco, zentral direkt hinter dem Markusplatzes gelegen. So können wir Exkursionen zu jeder Tages– und Nachtzeit starten und lange Wege zu vermeiden.
Steckdosenadapter sind in Italien notwendig.
Alle relevanten Dokumente für die Reise finden Sie hier zusammengefasst.
